DIE WEINE
Gemäß der Historie unserer Region bauen wir in erster Linie Riesling an.
Innerhalb unseres vierstufig angelegten Sortiments trockener Rieslinge bewegen wir uns herkunftsbezogen von den Rheingau Rieslingen im Basissegment über die Ortsweine zum Steillagenriesling und den jenen Lagen entstammenden Spitzengewächsen, die den individuellen Lagencharakter ausdrücken.
Neben dem Riesling widmen wir uns dem Ausbau von sowohl leichteren, dem Rheingau Segment zugeordneten, als auch komplexeren Burgundern, die im kleinen französischen Holzfass reifen.
Unser Portfolio wird außerdem durch Weine historischer Rebsorten wie auch ein kleine Palette Winzersekte abgerundet.
Darüber hinaus bereichern verschiedenartige Kooperationsprojekte mit befreundeten Winzern oder ambitionierten gastronomischen Betrieben unseren Alltag.
Wir sind Mitglied des “Wine in Moderation”-Programms, einem internationalen Projekt, das sich für den verantwortungsbewußten Weinkonsum einsetzt.
www.wineinmoderation.eu
Entsprechend der Zertifizierung durch “Fair’n Green” produzieren wir außerdem klimaneutral:
DIE SPITZENGEWÄCHSE
Nur die besten Partien der Lagenrieslinge tragen tatsächlich ihren Lagennamen auf dem Etikett.
Die trockenen Spitzengewächse aus dem Rüdesheimer Berg (Berg Roseneck, Berg Rottland, Berg Schlossberg), dem Rauenthaler Nonnenberg und der Lorcher Pfaffenwies glänzen durch ihre Komplexität und ihr enormes Reifepotential. Sowohl dem Mikroklima, als auch den unterschiedlichen Böden verdanken die fünf Spitzengewächse ihre Eigenständigkeit.
RÜDESHEIM
Berg Roseneck 0,75l >> Expertise Berg Roseneck 2018Berg Rottland 0,75l/1,5l >> Expertise Berg Rottland 2021
Berg Schlossberg 0,75l/1,5l/3l/6l >> Expertise Berg Schlossberg 2021
RAUENTHAL
Nonnenberg 0,75l/1,5l/3l/6l >> Expertise Nonnenberg 2021LORCH
Pfaffenwies 0,75l >> Expertise Pfaffenwies 2021
Traditionell gestaltet seit dem Jahrgang 1980 ein bekannter Künstler den Fries des Etiketts des Rüdesheim Berg Schlossberg.
Das Etikett des aktuellen 2021 Berg Schlossberg wurde von Rudolf Nordström entwickelt. Es ist das zweiundvierzigste durch das Weingut editierte Künstleretikett.
Die Weinbergslagen Berg Roseneck, Berg Rottland, Berg Kaisersteinfels und Berg Schlossberg bilden zusammen den Rüdesheimer Berg. Die dortigen Rebanlagen gehören zu den ältesten Anlagen Rüdesheims.
Die Weine des Berg Roseneck sind stark bodenbetont und von sehr langer Lebensdauer.
Mit teilweise aprikosenartigen Aromen sind die Weine des Berg Rottland die vielleicht Subtilsten des Rüdesheimer Berg. Hier wurden erstmals 1074 Weinberge angelegt.
Der Berg Schlossberg ist unbestritten die Spitzenlage Rüdesheims.
Die hier vorherrschenden schiefer- und quarzhaltigen Böden ergeben einen finessenreichen, trockenen Wein mit einem Bouqet reichhaltiger Aromen, aus denen zarte Pfirsich- und Nusstöne besonders hervorragen.
Die Einzellage Nonnenberg befindet sich im Alleinbesitz unseres Weingutes.
Auf den steilen, nach Süden gewandten Hängen wird ausschließlich Riesling angebaut.
Die Weine aus dem Nonnenberg sind kräftig, mit feinen, zum Teil exotisch anmutenden Aromen.
Die Pfaffenwies erstreckt sich über die gesamte Höhe der Lorcher Weinbergslagen, vom Rhein bis zum Fuße des Waldes. An steilen, südwestlich ausgerichteten Hängen wachsen bis zu 55 Jahre alte Rebstöcke auf von Hunsrückschiefer und Taunusquarizit geprägten Böden. Die Rieslinge der Pfaffenwies tragen eine fast salzige Mineralität in sich und werden dazu von feinen Fruchtaromen heimischer Früchte bestimmt.
Der jeweilig neueste Jahrgang unserer Spitzengewächse wird, im Herbst des auf die Ernte folgenden Jahres, in Subskription (info@georg-breuer.com) angeboten.
Das heisst, dass der Jahrgang 2020 von uns im Herbst 2021 angeboten wird und die Auslieferung dann im März 2022 erfolgen kann.
TERRA MONTOSA
Um die Selektion der Spitzengewächse so streng wie möglich zu halten, führen wir bereits seit dem Jahrgang 1990 die zweitbesten Partien der besten Lagen zum Terra Montosa zusammen.
Die Bezeichnung steht für die „steile Erde“ der Berglagen und stammt aus der ersten Erwähnung von Rebpflanzungen im Rüdesheimer Berg in einer lateinischen Urkunde aus dem Jahr 1074. Weine der unterschiedlichen Böden vereinen sich zu einer Cuvée größter Vielschichtigkeit, die sie zu einem idealen Essensbegleiter macht.
„Terra Montosa“ 0,375l/0,75l/1,5l >> Expertise Terra Montosa 2021
ORTSRIESLING
Die Ortsweine repräsentieren in ihrem Typus und Geschmack den unterschiedlichen Charakter der Lagen aus Rüdesheim, Rauenthal und Lorch. Für Rüdesheim und Lorch stehen große Mineralität und Steinobstaromen aus hängigen bis steilen Schiefer- und Quarzitböden, für Rauenthal die feinen Zitrusnoten der Lehm und Kiessedimentation auf tiefgründigem Phylittschiefer.
„Estate“ Rüdesheim 0,75l >> Expertise Rüdesheim Estate 2021
„Estate“ Rauenthal 0,75l >> Expertise Rauenthal Estate 2021
„Estate“ Lorch 0,75l >> Expertise Lorch Estate 2021
Um die Jahreswende 2001/2002 haben in verschiedenen Rüdesheimer Weinbergslagen Tiefenbohrungen stattgefunden, um den Boden für den Bau des geplanten Eisenbahntunnels hinter der Stadt zu erkunden.
Wir haben die Chance genutzt, vier Bohrkerne aus dem Weinbergsbereich Bischofsberg/Hinterhaus, deren Trauben in der Regel als Ortsriesling Rüdeheim Estate ausgebaut werden, nach den Untersuchungen zu übernehmen. Wir haben sie von dem Künstler Michael Wolf zu einer Installation zusammenfassen lassen und zwischen der Vinothek und dem Eingang zu Breuers Kellerwelt aufgebaut.
Die Dokumentation zweier Bohrlöcher finden Sie hier: Bohrkern 15 / Bohrkern 46.
RHEINGAU
Das Fundament unserer Qualitätspyramide bilden unsere Rheingau Weine.
Damit die Rieslinge während des Ausbaus im Stahltank ihren eigenen Charakter finden, gelten für sie die gleichen Grundsätze wie für alle anderen Weine des Gutes. „Charm“ (französisch: bezaubernd) ist das halbtrockene Pendant zu dem trockenen „Sauvage“ (französisch: wild, ungezähmt).
Der Grauburgunder „Gris“ sowie der Spätburgunder „Rouge“ reifen im großen Holzfass und zeigen die leichte, fruchtige Seite der Rebsorten.
GB Sauvage * 0,75l >> Expertise GB Sauvage 2022
GB Charm * 0,75l >> Expertise GB Charm 2022
GB Gris 0,75l >> Expertise GB Gris 2022
GB Rouge 0,75l >> Expertise GB Rouge 2021
GB Rosé 0,75l >> Expertise GB Rosé 2022
*abgefüllt durch die Georg Breuer Weine GmbH
EDELSÜSSER RIESLING
Es gibt Weinjahre, in denen sich der Edelfäulepilz (Botrytis Cinera) vermehrt in einigen Trauben einnistet, die Beeren in sich schrumpfen lässt und somit eine Konzentration von Zucker und Aromastoffen bewirkt. Durch die strenge Selektion der Trauben und Beeren lassen sich zum einen vollreife, gesunde Beeren für die trockenen Weine, aber eben auch die befallenen Beeren für Auslesen oder gar höhere Qualitätsstufen gewinnen.
Rheingau Auslese 0,375l/0,75l >> Expertise Rheingau Riesling Auslese 2021
Berg Rottland Auslese Goldkapsel 0,375l >> Expertise Berg Rottland Auslese GK 2011
Berg Schlossberg Auslese Goldkapsel 0,375l >> Expertise Berg Schlossberg Auslese GK 2010
Berg Schlossberg Beerenauslese 0,375l
Berg Roseneck Trockenbeerenauslese 0,375l >> Expertise Berg Roseneck TBA 2005
„Elysium“ Beerenauslese 0,375l/0,75l >> Expertise Elysium 2017
BURGUNDER AUS DEM KLEINEN HOLZFASS
Den leichteren Rheingau-Burgundern stehen die komplexen, im kleinen französischen Holzfass gereiften Weine zur Seite.
Der Spätburgunder – Pinot Noir sowie die Selektion der besten Barriques aus den Bergterrassen der Rüdesheimer Weinberge, der Spätburgunder „B“, überzeugen durch ihre Intensität und Kraft.
Der Graue Burgunder ergänzt unsere mineralischen Rieslinge als idealer Essensbegleiter.
Spätburgunder – Pinot Noir 0,75l >> Expertise Spätburgunder 2020
Spätburgunder „B“ 0,75l >> Expertise Spätburgunder „B“ 2018
Grauer Burgunder 0,75l >> Expertise Grauer Burgunder 2019
HISTORISCHE REBSORTEN
Seit dem Jahrgang 2000 bauen wir ein kleines Holzfass der fast vergessenen und nun im Rüdesheimer Berg Schlossberg wieder angepflanzten Rebsorte Orlèans aus. Bis zum 18. Jahrhundert war der Orlèans im Rheingau und insbesondere im Rüdesheimer Berg stark verbreitet.
Um nicht nur die Geschichte unserer Regionen, sondern auch die unserer heute wichtigsten Rebsorte abzubilden, haben wir im Sommer 2004 eine kleine Terrasse im Rüdesheimer Berg Rottland mit dem Weißen Heunisch bepflanzt. Die Sorte gilt als nachgewiesenes Elternteil des Riesling und bringt in unseren Weinbergen seit dem Jahrgang 2008 Jahr für Jahr einen kleinen Ertrag, den wir sortenrein vinifizieren und bei besonderen Weinverkostungen präsentieren.
Orlèans 0,75l >> Expertise Orlèans 2017
Heunisch 0,75l
SEKT
Mit der gleichen Sorgfalt, mit der wir unsere Weine ausbauen, versekten wir kleine Partien Riesling und Burgunder.
„Georg Breuer Brut“ ist eine außergewöhnliche Cuvée. Sie wird seit dem Jahrgang 1987 aus speziell dafür angelegten Weinbergen mit Weissburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder gewonnen. Vor dem Degorgieren reift dieser Ausnahme-Sekt 11 Jahre in der Flasche auf der Hefe.
Riesling Brut 0,75l >> Expertise Riesling Brut 2020
Georg Breuer Brut 0,75l/1,5l >> Expertise Georg Breuer Brut 2009
VENTURE
Riesling ist eine Leidenschaft … und am meisten Spaß macht es, diese zu teilen! Nach langer Zusammenarbeit und engem Austausch haben wir mit dem Weingut Bernhard Mehrlein aus Oestrich-Winkel und unserem Kellermeister Markus Lundén nun eine weitführende Kooperation gestartet. Erstes Ergebnis: Ein Riesling-Cuvée, das für Leichtigkeit und ein feines Süße-Säure-Spiel steht und den Rheingau in seiner Bestform präsentiert. Das moderne Etikett zeigt den Rhein, der unsere Region prägt. Gemeinsam möchten wir neugierig machen und einen Einstieg in die Welt der Rheingauer Weine bieten.
Das Cuvée wird durch das Weingut Bernhard Mehrlein abgefüllt.
Riesling Venture 0,75l
WURZELWERK-PROJEKT
Seit 2016 sind wir Teil des Traubentausch-Projektes „Wurzelwerk“: die Weingüter Jurtschitsch, Kamptal in Niederösterreich, Gunderloch, Rheinhessen, und Georg Breuer versorgen sich in der Ernte gegenseitig mit Lesegut aus einer ihrer Spitzenlagen und gehen dem Terroir auf die Spur: wie drückt sich der Weinberg in einem fremden Keller aus; was gibt den Ton?
Die Weine des Wurzelwerk-Projektes können sowohl in unserer Vinothek wie auch über die Wurzelwerk-Homepage bezogen werden.
3×3 Weine im „9er-Set“, je 0,5l
Weitere Informationen zum Wurzelwerk-Projekt finden Sie unter www.wurzelwerk.org .
RARITÄTEN
Langlebige Weine haben im Rheingau Tradition.
Wir bemühen uns Jahr für Jahr, solche Weine zu erzeugen. Unsere ersten kontinuierlichen Anstrengungen gehen auf den Neuanfang in unserem Weingut in den frühen 80er Jahren zurück.
Aber auch der Rheingau hat eine lange Geschichte und seit vielen Jahren sammeln wir gereifte Rheingauer Weine, die wir teilweise auch in unserer eigenen Gastronomie Breuer’s Rüdesheimer Schloss und bei unseren Raritätenproben anbieten.
Zudem haben wir Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts damit begonnen, im Rüdesheimer Berg Schlossberg einige Stöcke der historischen und einst legendären Rebsorte Orleans wieder anzubauen.
Bitte setzen Sie sich telefonisch (+49 (0) 6722 1027) oder via E-Mail ( info@georg-breuer.com ) mit uns in Verbindung, falls Sie an weiteren Informationen hinsichtlich unserer Raritäten interessiert sind.
BEZUGSQUELLEN – HÄNDLER & IMPORTEURE
DEUTSCHLAND
WELTWEIT
Bitte kontaktieren Sie die im jeweiligen Land ansässigen Importeure aus unserer unten folgenden Liste.
Dort werden Ihnen weiterführende Informationen gerne gegeben.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
AUSTRALIEN – CELLARHAND
8 Bromham Place
Richmond 3121
E-Mail: info@cellarhand.com.au
BELGIEN – LANGBEEN DUITSE TOPWIJN
B-8000 Brugge
E-Mail: annie.langbeen@skynet.be
BELGIEN – TANNINE & CUISINE
B-8490 Jabbeke
E-Mail: info@tannineetcuisine.be
BULGARIEN – NEGOCIANT LTD.
DÄNEMARK – ATOMWINE ApS
DK-7100 Vejle
E-Mail: info@atomwine.dk
DUBAI – AFRICAN & EASTERN (Importeur für Georg Breuer)
Dubai
E-Mail: nickiet@ane.ae
ESTLAND – BESTWINE OÜ
Weinshop: Harju 1, EE-10146 Tallin
E-Mail: triinu@bestwine.ee
FINNLAND – VINDIREKT FINLAND OY
00540 Helsinki
E-Mail: anu@vindirekt.fi
FRANKREICH – TERRES DE VINS
F-26100 Romans-sur-Isère
E-Mail: contact@terresdevins.com
GROSSBRITANNIEN – INDIGO WINES LTD.
Access Storage
141-157 Acre Lane
London, SW2 5UA
E-Mail: info@indigowine.com
HONGKONG – BOTTLE WANDER LTD.
E-Mail: info@bottlewander.com
IRLAND – WINE MASON
Donnybrook
Dublin 4
E-Mail: ben@winemason.ie
ISRAEL – GIACONDA
69199 Tel Aviv
E-Mail: wine@giaconda.co.il
ITALIEN – PELLEGRINI SPA
I-24034 Cisano Bergamasco BG
E-Mail: info@pellegrinispa.net
JAPAN – HERRENBERGER HOF LIMITED
Ibaraki-shi
Osaka
567-0878 Japan
E-Mail: h-hof@tia-net.com
KANADA – PMA – PETER MIELZYNSKI AGENCIES
Suite 400
Oakville, Ontario
L6H 7S8
E-Mail: info@pmacanada.com
LETTLAND – SIA INTERVIN RIGA
Riga Lv 1014
LITAUEN – VYNOKLUBAS
P. Lukoio g. 19
LT-09132
Vilnius
E-Mail: rasa@vynoklubas.lt
MALEDIVEN – NAVEAN WINES
15 Boduthakurufaanu Magu
Malé
E-Mail: salesmanager@naveanmaldives.com
MEXICO – INPROTEC
Col. Atlamapa
C.P. 06450, México D.F.
E-Mail: rodrigo.gama@ipisamexico.com
NIEDERLANDE – RIESLINGHUIS WARNERS VOF
2042LX Zandvoort
Niederlande
E-Mail: info@rieslinghuis.nl
NORWEGEN – EINAR A. ENGELSTAD A.S.
POB 171
N-0212 Oslo
Skoylen
E-Mail: post@engelstad.no
ÖSTERREICH – FINE WINE TRADE GmbH – WEINLAUBENHOF KRACHER KG
A-7142 Illmitz
E-Mail: hm.gesellmann@kracher.at
POLEN – MIELZYNSKI
01-066 Warszawa
E-Mail: robert@mielzynski.pl
POLEN – MIELZYNSKI POZNAN
60-792 Poznan
E-Mail: poznan@mielzynski.pl
RUMÄNIEN – CHAMPAGNE ROOM
Bucuresti
Romania
E-Mail: contact@champagne-room.ro
RUSSLAND – TRE BICCHIERI WINE DISTRIBUTION
SCHWEDEN – VINUNIC AB
S-11139 Stockholm
E-Mail: gustaf.lonnbeck@vinunic.se
SCHWEIZ – PETERKUHNWEINE.CH
8157 Dielsdorf
E-Mail: pk@peterkuhnweine.ch
SINGAPUR – ARCODYN
Midview City
Singapore 573970
E-Mail: colin@arcodyn.com
SLOWAKEI – TERROIR S.R.O.
02601 Dolny Kubin
E-Mail: peter@sroner.sk
SLOWAKEI – GANDDI VINI S.R.O.
Bratislava
E-Mail: alex@grandivini.eu
SPANIEN – VINS ALEMANYS
E-17007 Girona
TAIWAN – MINCARE INTERNATIONAL CO., LTD
Hsinchu County 30264
Taiwan
E-Mail: thomas@pinkpac.com
TSCHECHIEN – VINOVINOVINO
Vyskočilova 4
140 00 Praha 4
E-Mail: info@wineport.cz
UKRAINE – WINETIME
E-Mail: sachenko.y@wteam.com.ua, mukhalchuk.o@wteam.com.ua, dudinsky.o@wteam.com.ua
UNGARN – ECOLOGIC CONSULTING KFT.
1132 Budapest
E-Mail: info@ecologic-consulting.hu
USA – SKURNIK WINES
9th Floor
New York, NY 10100
E-Mail: info@skurnikwines.com